Entwicklung von graphischen Editoren am Beispiel von Petri-Netzen
Frank Zimmermann
No 2009-01, Arbeitspapiere der Nordakademie from Nordakademie - Hochschule der Wirtschaft
Abstract:
In diesem Tutorial soll die Verwendung von EMF und GMF zur Erstellung eines einfachen grafischen Editors dargestellt werden. Dieses Beispiel ist eine dankbare Anwendung von EMF, weil die Modellierung von Petri Netzen mit der UML nicht möglich ist. Für dieses Beispiel gibt es Tutorials, die sich aber meistens nur auf die statischen Komponenten von GMF beziehen [PeRi08], [Kli07]. In diesem Tutorial werden die Petri Netze auch animiert, so dass auch GMF Runtime Komponenten angesprochen werden müssen. Diese werden im GMF Standard Tutorial [GMFTutorial] nicht verwendet. Die Dokumentation von GMF befindet sich verstreut an verschiedenen Stellen, so dass es dem Anfänger sehr erschwert wird, sich in das Thema einzuarbeiten. Hierzu gehören neben vielen Sites, die über Google angeboten werden, die Eclipse GMF Dokumentation im Eclipse Wiki ( http://wiki.eclipse.org/index.php/GMF_Documentation ), die gmfnewsgroup (eclipse.modeling.gmf) und die GMF Q&A ( http://wiki.eclipse.org/GMF_Newsgroup_Q_and_A ). Problematisch ist für den Anfänger auch die Abgrenzung zu GEF, auf dem GMF aufbaut. Abhilfe könnte das Buch [GRON09] bieten, das jedoch zur Zeit nur als Preview verfügbar ist und dessen Erscheinungsdatum seit einem Jahr immer wieder verschoben wird. Dabei sollen die wesentlichen Schritte der Entwicklung von Editoren deutlich gemacht werden: 1.Erstellung eines Metamodells. 2.Erzeugung eines EMF Projekts mit EMF Editoren. 3.Erzeugung eines GMF Editors. 4.Anpassung des GMF Editors (GMF Runtime)
Date: 2009
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/38594/1/611496828.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:nordwp:200901
Access Statistics for this paper
More papers in Arbeitspapiere der Nordakademie from Nordakademie - Hochschule der Wirtschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().