Eine DSL für Harel-Statecharts mit PetitParser
Johannes Brauer,
Christoph Crasemann and
Hartmut Krasemann
No 2010-12, Arbeitspapiere der Nordakademie from Nordakademie - Hochschule der Wirtschaft
Abstract:
Eine AuDSL genannte domänenspezifische Sprache zur Beschreibung von Harel-Statechart-Automaten wird benutzt, um exemplarisch die Eignung von PetitParser, einem zum Helvetia-Framework gehörenden Parser-Combinator, als Baustein einer Language-Workbench zu erproben. Verwendet wird die Pharo1-Implementierung von Petit-Parser. Neben der Implementierung der AuDSL als PetitParser-Skript wird auch die Laufzeitumgebung vorgestellt, die die Ausführung der Automaten ermöglicht. Die Einbettung von AuDSL-Texten in die Wirtssprache Smalltalk wird gezeigt. Die gemachten Erfahrungen zeigen grundsätzlich die Einfachheit des Baus von DSLs mit PetitParser. Die Integration einer DSL in die Werkzeuge der Entwicklungsumgebung bleibt ohne die Nutzung des Helvetia-Frameworks aber unvollständig. Die Übertragbarkeit der Vorgehensweise auf andere Programmiersprachen (z. B. Scala) wird angedeutet.
Date: 2010
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/48570/1/638757436.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:nordwp:201012
Access Statistics for this paper
More papers in Arbeitspapiere der Nordakademie from Nordakademie - Hochschule der Wirtschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().