EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Das Wirtschaftsingenieurstudium in dualer Form

Georg Plate

No 2010-13, Arbeitspapiere der Nordakademie from Nordakademie - Hochschule der Wirtschaft

Abstract: Duale Studiengänge sind kein 'Nonplusultra', jedoch für einen speziellen Typus von Studieninteressenten eine attraktive Alternative zu einem herkömmlichen, theoriebezogenen Studium. Für Unternehmen stellt die Beteiligung an dualen Studiengängen eine praxisgerechte Alternative zu Traineeprogrammen dar und eröffnet insbesondere auch kleinen und mittelgroßen Betrieben die Möglichkeit, akademisch gebildeten Nachwuchs 'aus den eigenen Reihen' zu gewinnen. Planung und Durchführung dualer Studienangebote sind für Hochschulen naturgemäß mit zusätzlichen Aufwendungen verbunden. Die positiven Effekte - im Regelfall besonders leistungsbereite Studierende und die engen Kontakte zur Wirtschaft - führen jedoch auch hier zu insgesamt vorteilhaften Auswirkungen. Interdisziplinäre Studiengänge, wie z. B. das Studium des Wirtschaftsingenieurwesens, stellen die Akteure aufgrund der 'doppelten Dualität' und der damit verbundenen Komplexität konzeptionell wie organisatorisch vor besondere Herausforderungen. Andererseits sind Wirtschaftsingenieure, die neben einem soliden theoretischen Rüstzeug in den Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften auch bereits fundierte Praxiserfahrungen mitbringen, in überdurchschnittlicher Weise auf die beruflichen Anforderungen vorbereitet. Dies gilt insbesondere dann, wenn der duale Studiengang auch Raum für die Schulung von 'Soft Skills' und die Vorbereitung auf Aufgaben im internationalen Umfeld eröffnet.

Date: 2010
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/67098/1/689051050.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:nordwp:201013

Access Statistics for this paper

More papers in Arbeitspapiere der Nordakademie from Nordakademie - Hochschule der Wirtschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:nordwp:201013