Einfluss von Steuern auf die Ermittlung des Unternehmenswertes nach dem Adjusted Present Value-Ansatz bei internationalen Unternehmenstransaktionen: Eine Untersuchung unter der Prämisse teilweiser Fremdfinanzierung
Ralf Kesten,
Michael Lühn and
Steffen Schmidt
No 2012-03, Arbeitspapiere der Nordakademie from Nordakademie - Hochschule der Wirtschaft
Abstract:
Anzahl sowie Transaktionenvolumen internationaler, also grenzüberschreitender Unternehmenskäufe und -fusionen haben in den letzten Jahren stetig zugenommen. Getrieben durch verstärkten Wettbewerbsdruck und gestiegene Anforderungen an die Performance seitens der Kapitalgeber sind Unternehmen gezwungen, ihr Wachstum durch nationale und insbesondere internationale Unternehmensakquisitionen zu beschleunigen. Die Bestimmung eines Grenzpreises vor dem Unternehmenserwerb ist aus Sicht eines potentiellen Investors unabdingbar. Bewertungsrelevant sind dabei die ihm zufließenden potentiellen Nettozuflüsse, die wiederum von den steuerlichen Rahmenbedingungen determiniert werden. Bei internationalen Unternehmensakquisitionen sind im Wesentlichen die in- und ausländischen Ertragsteuern, die auf die Gewinne zu entrichten sind, von Relevanz. Die Ertragsbesteuerung hängt dabei sowohl in Deutschland als auch im Ausland primär von der gesellschaftsrechtlichen Ausgestaltung der Beteiligungsstruktur und von der Finanzierungsstruktur ab. Im Arbeitspapier 'Einfluss von Steuern auf die Ermittlung des Unternehmenswertes nach dem Adjusted Present Value-Ansatz bei internationalen Unternehmenstransaktionen: - Eine Untersuchung unter der Prämisse der Schuldenfreiheit -', kurz AP-EF, wurde zunächst untersucht, wie sich verschiedene Varianten der Beteiligungsstruktur auf die Steuerbelastung und somit auf die Grenzpreisermittlung im Zuge von internationalen Unternehmensakquisitionen auswirken. Der Einfluss der Finanzierungsstruktur wurde dabei ausgeklammert, es galt die Prämisse der Schuldenfreiheit. Im Folgenden soll diese Prämisse nun aufgehoben und der Einfluss unterschiedlicher Finanzierungsstrukturen auf den Unternehmenswert in die Untersuchung integriert werden. Dessen Ermittlung wird dabei wieder anhand des Adjusted Present Value-Verfahrens (APV) im ewigen Rentenmodell vorgenommen. Die Auswirkungen der Verschuldung auf die Steuerbelastung und damit auf den Unternehmenswert werden anhand von Tax Shields auf den einzelnen Besteuerungsebenen systematisch dargestellt.
Date: 2012
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/67099/1/685363597.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:nordwp:201203
Access Statistics for this paper
More papers in Arbeitspapiere der Nordakademie from Nordakademie - Hochschule der Wirtschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().