Ein Referenzmodell für Schnittstellen
Hartmut Krasemann,
Johannes Brauer and
Christopher Crasemann
No 2013-01, Arbeitspapiere der Nordakademie from Nordakademie - Hochschule der Wirtschaft
Abstract:
Schnittstellen zwischen Anwendungen werden heute in der Praxis meist auf Basis sehr fundamentaler Techniken auf die unterschiedlichsten Arten programmiert. Das führt zu einer großen Menge technischen Codes im Anwendungsprogramm, der heute in Projekten in der Regel jedesmal neu erfunden wird. Deshalb ist eine DSL für Schnittstellen erstrebenswert. Mit solch einer DSL kann die Anwendung von dem technischen Schnittstellencode befreit werden. Bei der Entwicklung dieser DSL wurde schnell deutlich, dass die heute eingesetzen Schnittstellen-Techniken und Semantiken zu heterogen sind, um sie alle in einer DSL zusammenzuführen. Als Basis für eine Schnittstellen-DSL muss die Vielfalt der möglichen Schnittstellen-Semantiken durch ein solides Referenzmodell eingegrenzt werden. Solch ein Referenzmodell gibt es bisher nicht. Wir schlagen daher ein Referenzmodell für Schnittstellen vor, das auf dem Command-Query-Muster auf Basis asynchroner Nachrichten aufbaut. Das Referenzmodell beschreibt erstens die Nachrichten und zweitens die Muster des Austauschs der Nachrichten zwischen den beteiligten Anwendungen, die beide mit einem DSL-Text spezifiziert werden können. Drittens beschreibt es das API der Schnittstelle für die Anwendung, das aus den DSL-Texten erzeugt wird. Die Inhalte der Nachrichten sind orthogonal zu den Nachrichten selbst und ihren Austauschmustern. Deshalb ist eine wesentliche Eigenschaft unseres Referenzmodells die Trennung der Nachrichteninhalte von den Nachrichten selbst. Für die Beschreibung der Inhalte mag man XML-Schema oder eine andere DSL einsetzen.
Date: 2013
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/69629/1/735719713.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:nordwp:201301
Access Statistics for this paper
More papers in Arbeitspapiere der Nordakademie from Nordakademie - Hochschule der Wirtschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().