EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Interpretation des PDCA-Zyklus nach DIN EN ISO 9001:2015 als Meta-Vorgehensmodell

Volker Ahrens

No 2016-01, Arbeitspapiere der Nordakademie from Nordakademie - Hochschule der Wirtschaft

Abstract: Die Qualitätsmanagement-Norm DIN EN ISO 9001:2015-11 behauptet, Prozesse und Qualitätsmanagement-Systeme könnten durch den PDCA-Zyklus gesteuert werden. Der vorliegende Beitrag zeigt, dass diese Aussage so pauschal nicht richtig ist. Tatsächlich beschränkt sich der Zusammenhang zwischen dem PDCA-Zyklus und dem Prozessmanagement auf die Act-Phase, während in den übrigen Phasen das Projektmanagement gefordert ist. Die Bedeutung des Projektmanagements wird von der Norm jedoch systematisch unterschätzt, die des Prozessmanagements überbewertet. Für die praktische Umsetzung der Normforderungen und insbesondere für eine Einbindung in die Betriebsorganisation ist es daher notwendig, die Annahmen und die daraus abgeleiteten Aussagen der Norm zu differenzieren.

Date: 2016
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/126214/1/846678810.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:nordwp:201601

Access Statistics for this paper

More papers in Arbeitspapiere der Nordakademie from Nordakademie - Hochschule der Wirtschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:nordwp:201601