Systemtheorie als wissenschaftliche Grundlage des Wirtschaftsingenieurwesens
Volker Ahrens
No 2017-01, Arbeitspapiere der Nordakademie from Nordakademie - Hochschule der Wirtschaft
Abstract:
Wirtschaftsingenieure sind in der Praxis erfolgreich, leisten jedoch aus ihrem Kerngebiet der Integration von Ökonomie und Technologie heraus keine signifikanten Beiträge zum wissenschaftlichen Fortschritt. Angesichts dieser Beobachtung verfolgt die Deutsche Akademie für Technikwissenschaften das Ziel, eine neue Forschungsdisziplin zu gründen, die sich aus einer wissenschaftlich fundierten Vernetzung ökonomischer und technologischer Aspekte in den Integrationsgebieten des Wirtschaftsingenieurwesens speist. Als Grundlage einer solchen Vernetzung der Einzeldisziplinen schlägt der vorliegende Beitrag die Systemtheorie vor und begründet dies.
Date: 2017
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/149642/1/877411999.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:nordwp:201701
Access Statistics for this paper
More papers in Arbeitspapiere der Nordakademie from Nordakademie - Hochschule der Wirtschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().