Karakuri - ein neuer Baustein der schlanken Produktion
Volker Ahrens
No 2020-02, Arbeitspapiere der Nordakademie from Nordakademie - Hochschule der Wirtschaft
Abstract:
Karakuri ist in der japanischen Industrie bereits weit verbreitet, außerhalb Japans aber noch weitgehend unbekannt. Um dieses Konzept auch für die heimische In-dustrie nutzbar zu machen und um weitere Entwicklungsmöglichkeiten aufzuzeigen, werden im vorliegenden Beitrag zunächst die technischen Grundlagen erläutert. Daran schließen sich Analysen zu wesentlichen Anforderungen an: Wirtschaftlich-keit, Arbeitssicherheit und Umweltschutz. Schließlich werden Potenziale für wei-tere Entwicklungen aufgezeigt, die bereits Gegenstand entsprechender Forschungs- und Entwicklungsprojekte sind.
Keywords: Lean Production; Low Cost Automation (LCA); Kaizen; Monozukuri; Frugale Innovation; Energy Harvesting; Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT); Symbo-lischer Interaktionismus; Boundary Objects; Affordanztheorie (search for similar items in EconPapers)
Date: 2020
New Economics Papers: this item is included in nep-ene and nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/217228/1/1698310951.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:nordwp:202002
Access Statistics for this paper
More papers in Arbeitspapiere der Nordakademie from Nordakademie - Hochschule der Wirtschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().