Hoffnungsträger PRSP: Eine Bilanz der ersten Jahre
Karin Küblböck and
Katharina Jarmai
No 12, Working Papers from Austrian Foundation for Development Research (ÖFSE)
Abstract:
Die PRSP-Initiative hat wesentlich dazu beigetragen, das Thema Armutsminderung von internationalen Deklarationen in politische Strategien münden zu lassen, denen sowohl bilaterale und multilaterale Geber als auch Regierungen in Entwicklungsländern verpflichtet sind. Auch die Notwendigkeit einer besseren Koordination und Anpassung der jeweiligen Geberstrategien ist durch die Initiative in den Mittelpunkt der Diskussion gerückt. Das vorliegende Dokument analysiert angelehnt an die Kernprinzipien des PRS-Ansatzes bisherige Erfahrungen mit der Formulierung und Umsetzung von PRS-Strategien. Dabei wird auf die Themen Ownership, Geberharmonisierung und -anpassung, inhaltliche Qualität der PRSPs sowie Partizipation eingegangen und Herausforderungen aus den jeweiligen Abschnitten skizziert. ...
Date: 2006
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/98832/1/78851413X.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:oefsew:12
Access Statistics for this paper
More papers in Working Papers from Austrian Foundation for Development Research (ÖFSE) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().