Rechtliche Rahmenbedingungen eines Product Placement unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Fernsehlandschaft
Marc-Oliver Emrich
No 41, Working Papers for Marketing & Management from Offenburg University, Department of Media and Information
Abstract:
Dieser Artikel befasst sich mit den rechtlichen Grundlagen des Product Placement im Bereich der deutschen Fernsehlandschaft. Inhalt sind die rechtliche Einordnung und die rechtlichen Voraussetzungen des betriebswirtschaftlichen Marketinginstruments des Product Placement. Es werden die inhaltlichen und rechtlichen Voraussetzungen aufgezeigt, an die sich Werbetreibende halten müssen, um nicht Opfer von Verboten und Sanktionen zu werden. Gleichzeitig wird auch aufgezeigt, wie sich Rundfunkveranstalter verhalten müssen, um etwaigen Untersuchungen beziehungsweise Sanktionen von Seiten der Aufsichtsbehörden zu entgehen. Die praktische Bedeutung dieses Thema zeigen etliche aufgedeckte Fälle, wie zum Beispiel für das ZDF ("Wetten, dass..?"; "Sabine!"), Sat.1 ("Frühstücksfernsehen"), N24 ("Make Money"), RTL ("Formel 1 - der Transport einer Weltmeisterschaft") und RTL II ("Nutella - Die Geburtstagsshow")1. Neben dem klassischen Fernsehen beschäftigt sich der Artikel auch mit der Möglichkeit des Product Placement in anderen medialen Kanälen. Insbesondere zählen hierzu Youtube und Instagram.
Date: 2019
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/244658/1/arbeitspapier-41.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ouwpmm:41
Access Statistics for this paper
More papers in Working Papers for Marketing & Management from Offenburg University, Department of Media and Information
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().