Nischenartikel: Wachstumstreiber für den Versandhandel?
Hans-Christian Riekhof,
Tobias Schäfers and
Sebastian Teuber
No 2009/05, PFH Forschungspapiere/Research Papers from PFH Private University of Applied Sciences, Göttingen
Abstract:
Das unter dem Begriff Long Tail verstandene Konzept findet aktuell eine breite Aufmerksamkeit. Vielfach wird bei Herstellern und im Handel ein Wandel von Massenprodukten hin zu einer Vielzahl von Nischenartikeln vorausgesagt. Ob diese Entwicklung tatsächlich in der vorhergesagten Art und Weise eintrifft und wie Anbieter - insbesondere der Handel - das Konzept beurteilen, ist jedoch bisher weitgehend außer acht gelassen worden. Im vorliegenden Artikel wird daher untersucht, wie deutsche Versandhandelsunternehmen zum Konzept und den Vorhersagen des Long Tail stehen. Die Studie ermöglicht zum einen Erkenntnisse darüber, welche Rolle Nischenartikel aktuell für den deutschen Versandhandel spielen und zeigt zum anderen, wie die zukünftige Relevanz des Long-Tail-Konzepts von diesen Unternehmen eingeschätzt wird. So ist zum einen erkennbar, dass Nischenartikel aktuell noch eine untergeordnete Umsatzbedeutung zukommt, hier jedoch mit einer wachsenden Rolle gerechnet wird. Weiterhin zeigt sich, dass zwar viele Versandhandelsunternehmen die Potenziale von Nischenartikeln - wie etwa ein größeres Preispotenzial - bestätigen, allerdings nur ein geringer Teil der Unternehmen diese umfassend adressiert.
Date: 2009
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/58055/1/715347594.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:pfhrps:200905
Access Statistics for this paper
More papers in PFH Forschungspapiere/Research Papers from PFH Private University of Applied Sciences, Göttingen
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().