EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Lasset uns Menschen machen: Der biotechnische Fortschritt zwischen Manipulation und Therapie

Günter Altner

No 109, Beiträge der Hochschule Pforzheim from Pforzheim University

Abstract: Es wird ein Überblick über die gegenwärtigen gentechnischen Möglichkeiten und Gefahren gegeben. Am Beispiel der Präimplantationsdiagnostik wird gegenüber anthropotechnischen Positionen die zentrale soziale Dimension von Zeugung, Schwangerschaft und Geburt unterstrichen. Hintergrund der unterschiedlichen Einstellungen zum biotechnischen Fortschritt sind gegensätzliche ethische Grundpositionen, vor allem des Utilitarismus, wie er etwa von Singer zum Ausdruck gebracht wird, und der christlichen Sozialethik. Zur Rationalisierung der Entscheidungsfindung wird ein öffentliches Diskursverfahren als Instrument sozialer Kontrolle des technologischen Fortschritts vorgeschlagen.

Date: 2003
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (4)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/97589/1/786489901.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:pfobei:109

Access Statistics for this paper

More papers in Beiträge der Hochschule Pforzheim from Pforzheim University Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:pfobei:109