EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Geschäftsprozessmodellierung ist tot: Lang lebe die Geschäftsprozessmodellierung!

Frank Morelli

No 135, Beiträge der Hochschule Pforzheim from Pforzheim University

Abstract: Gegenstand dieses Artikels ist die Vorstellung und Evaluierung zweier Methoden zur Geschäftsprozessmodellierung. Im Einzelnen handelt es sich um sogenannte 'erweiterte ereignisgesteuerte Prozessketten (eEPKs)' einerseits und die 'Business Process Modeling Notation (BPMN)' andererseits. Im Fokus steht die Vernetzung von Modellierungsaktivitäten für betriebswirtschaftlich-fachliche Fragen mit dem Design ausführbarer Workflow-Programme als ITAufgabe. Dabei zeigt es sich, dass BPMN über hinreichendes Potenzial verfügt, um sich als globaler Geschäftsprozessmodellierungs-Standard zu etablieren.

Date: 2010
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/97562/1/786523425.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:pfobei:135

Access Statistics for this paper

More papers in Beiträge der Hochschule Pforzheim from Pforzheim University Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:pfobei:135