Priorisierung medizinischer Leistungen im System der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland: Sachstand und Vorschläge zur Umsetzung
Susanne Lexa
No 112, Thuenen-Series of Applied Economic Theory from University of Rostock, Institute of Economics
Abstract:
Internationale Vergleiche der öffentlichen Gesundheitsausgaben und der gesundheitlichen Wirkungsziele (Outcomes) geben Hinweise auf Ineffizienzen bzw. eine bestehende Überversorgung im deutschen Gesundheitssystem. Im Interesse einer wirtschaftlichen Versorgung wären diese abzubauen. Der Abbau einer Überversorgung bedeutet immer eine Verringerung der Leistungen. Diese findet umso mehr Akzeptanz, je glaubwürdiger und nachvollziehbarer die Strategie ausfällt. Eine Priorisierung könnte hierzu beitragen. Sie wäre dazu geeignet die Effektivität der Gesundheitsversorgung durch die Feststellung der Nachrangigkeit und den Ausschluss medizinischer Leistungen, die keinen Nutzen stiften bzw. von denen keine Effekte auf die gesundheitlichen Outcomes ausgehen, zu erhöhen. Trotz zahlreicher Anstöße aus Wissenschaft und der Ärzteschaft wurde die Priorisierungsdebatte in Deutschland jedoch bis heute noch nicht von der Politik aufgenommen und geführt. Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über unterschiedliche Priorisierungsverfahren und leitet, unter Berücksichtigung der Anreizstrukturen im deutschen Gesundheitssystem und ausländischer Erfahrungen, eine Agenda zur praktischen Umsetzung eines Priorisierungskonzepts in Deutschland ab. Hierzu können die bereits bestehenden Strukturen (G-BA, IQWiG) genutzt werden.
Keywords: Priorisierung; Überversorgung; medizinische Leistungen; Effektivität; Deutschland; GKV (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H51 I10 I18 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2009
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/39778/1/621116785.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:roswps:112
Access Statistics for this paper
More papers in Thuenen-Series of Applied Economic Theory from University of Rostock, Institute of Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().