Pflicht zur Veröffentlichung von Energiewerten senkt Häuserpreise
Andreas Gerster
RWI Impact Notes from RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
Abstract:
Gesetzesänderung sorgt für mehr Transparenz bei Immobilienanzeigen und reduzierten Angebotspreisen bei Gebäuden mit hohem Verbrauch. - Mit der seit dem 1. Mai 2014 gesetzlich vorgeschriebenen Informationspflicht hat sich der Anteil an Immobilienanzeigen, die den Wärmeenergieverbrauch des zum Verkauf stehenden Hauses veröffentlichen, deutlich erhöht. Gleichzeitig sanken die Angebotspreise für Immobilien mit hohem Verbrauch. Bei verbrauchsarmen Gebäuden gab es hingegen keine Veränderung. Eine Erklärung für diese Entwicklung ist, dass Anbieter von Häusern mit hohem Verbrauch die Energieinformationen vor Einführung der Veröffentlichungspflicht eher zurückgehalten haben.
Date: 2017
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/171356/1/1005142343.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:rwiimp:171356
Access Statistics for this paper
More papers in RWI Impact Notes from RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().