EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Psychische Belastungen senken die Lebenserwartung

Bernhard Schmidpeter

RWI Impact Notes from RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung

Abstract: Eine RWI-Studie zeigt: Traumatische Erlebnisse sind ein Gesundheitsrisiko - vor allem für Männer. Der plötzliche Tod des eigenen Kindes kann die Eltern aus der Bahn werfen. Eine aktuelle RWI-Studie zeigt, dass sich solche psychischen Belastungen auch negativ auf die Lebenserwartung auswirken können - und dass Männer davon stärker betroffen sind als Frauen. Eine mögliche Erklärung können gesundheitsschädliche Verhaltensänderungen wie erhöhter Alkoholkonsum sein. Präventive psychologische Unterstützung zur richtigen Zeit kann Abhilfe schaffen.

Date: 2020
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/224963/1/1733891609.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:rwiimp:224963

Access Statistics for this paper

More papers in RWI Impact Notes from RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:rwiimp:224963