EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ehegattensplitting: Abschaffung könnte Fachkräftemangel reduzieren

Robin Jessen

RWI Impact Notes from RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung

Abstract: Das Ehegattensplitting durch eine Individualbesteuerung zu ersetzen, könnte vor allem für viele Frauen die Anreize erhöhen, mehr zu arbeiten. Eine RWI-Studie zeigt, dass eine solche Steuerreform umgerechnet über eine halbe Million zusätzlicher Vollzeit-Arbeitskräfte bringen könnte. Das Bruttoinlandsprodukt würde dadurch um bis zu 1,5 Prozent steigen. Gerade angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels durch den demografischen Wandel könnte eine Abschaffung des Ehegattensplittings daher eine effektive Maßnahme sein.

Date: 2023
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/273156/1/1845410912.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:rwiimp:273156

Access Statistics for this paper

More papers in RWI Impact Notes from RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:rwiimp:273156