EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Das Krankenhaus, Basel II und der Investitionsstau

Boris Augurzky, Sebastian Krolop, Andreas Liehr-Griem, Christoph Schmidt and Stefan Terkatz

No 13, RWI Materialien from RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung

Abstract: Die vorliegende Studie untersucht die zukünftige Entwicklung der Finanzierungskosten von Krankenhäusern vor dem Hintergrund (i) des anhaltenden Rückzugs der öffentlichen Hand aus der Finanzierung von Investitionen und des dadurch entstandenen Investitionsstaus und (ii) der von Banken im Gefolge von Basel II verstärkt geforderten Risiko sensitiven Zinsmargen. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf dem Kreditbedarf, der entsteht, um den Herausforderungen im Krankenhaussektor gerecht werden zu können. Statistische Grundlage bilden öffentlich vorliegende Geschäftsberichte. Substanzielle Unterschiede in den Bilanzen und den Gewinn- und Verlustrechnungen erfordern fü die Analyse eine Unterteilung der Krankenhäuser in private und nicht-private. Wir kommen zu dem Ergebnis, dass sich das derzeitige Kreditvolumen (ohne KHG-Fördermittel) auf etwa 10 Mrd. Euro beläuft und die jährlichen Finanzierungskosten auf ca. 500 Mill. Euro. Vor dem Hintergrund der schlechten wirtschaftlichen Situation vieler Krankenhäuser und des wachsenden Wettbewerbsdrucks mit der Einführung des neuen Abrechnungssystems (DRG Fallpauschalen) seit Januar 2004 erwarten wir höhere Ausfallwahrscheinlichkeiten - vor allem bei öffentlichen Krankenhäusern, für die die bürgenden Kommunen aus eigener finanzieller Schwäche immer weniger die Haftung übernehmen können. Bis 2010 dürfte die Anzahl der Krankenhäuser von heute über 2 200 auf etwa 1 900 zurückgehen. Mittelfristig erwarten wir daher im Gefolge von Basel II höhere Risikomargen im Krankenhaussektor, die zu etwa 170 Mill. Euro Mehrkosten führen dürften. Ferner gehen wir davon aus, dass die steigende Wettbewerbsintensität den Druck zum Abbau des Investitionsstaus erhöht, gleichzeitig aber der Rückzug der öffentlichen Hand aus der Investitionsfinanzierung anhält. Dies führt zu rund 1,36 Mrd. Euro zusätzlichen Finanzierungskosten, sodass insgesamt 1,53 Mrd. Euro Zusatz- bzw. 2 Mrd. Euro Gesamtkosten entstehen.

Date: 2004
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/61132/1/668090936.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:rwimat:13

Access Statistics for this paper

More papers in RWI Materialien from RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:zbw:rwimat:13