Der erweiterte Minijob für Arbeitslose: Ein Reformvorschlag
Michael Fertig,
Jochen Kluve and
Christoph Schmidt
No 17, RWI Materialien from RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
Abstract:
Mit der zum 1. April 2003 in Kraft getretenen Reform geringfügiger Beschäftigungsverhältnisse - sog. Minijobs - im Rahmen der Hartz-Gesetze sind vielfältige arbeitsmarktpolitische Ziele verbunden. Die erste empirische Evidenz zur Wirksamkeit der Minijob-Reform nach einem Jahr zeigt, dass, während einerseits die angestrebte deutliche Flexibilisierung des Niedriglohnbereichs tatsächlich zu beobachten ist, andererseits die erwünschte Brückenfunktion bisher nicht erreicht werden konnte. In diesem Beitrag entwickeln wir einen Vorschlag, wie diese Brückenfunktion durch eine Erweiterung der Minijob-Reform, die gezielte Anreize zur Arbeitsaufnahme schaffen soll, verbessert werden kann. Der Vorschlag basiert sowohl auf theoretischen Überlegungen als auch auf vorhandener Evidenz zur Wirksamkeit von Anreizprogrammen im Niedriglohnsektor aus Nordamerika. Kernpunkt unseres Vorschlages ist eine zeitlich begrenzte, relativ generöse Ausweitung der geringfügigen Beschäftigung für eine bestimmte Zielgruppe, Arbeitssuchende, die seit mindestens sechs Monaten arbeitslos sind. Unsere Abschätzung der zu erwartenden Arbeitsmarkteffekte des Programms zeigt, dass in einem vorsichtig optimistischen Szenario bis zu 240.000 Arbeitssuchende reguläre Beschäftigung finden könnten. Gleichzeitig würde dies die Sozialversicherungsträger um 168 Millionen Euro im Monat entlasten.
Date: 2005
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/61124/1/493367594.pdf (application/pdf)
Related works:
Journal Article: Der erweiterte Minijob für Arbeitslose – Ein Reformvorschlag (2006) 
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:rwimat:17
Access Statistics for this paper
More papers in RWI Materialien from RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().