Biotechnologie-Gründungen im Ruhrgebiet: Eine vergleichende Analyse
Dirk Engel and
Oliver Heneric
No 21, RWI Materialien from RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
Abstract:
Auch im Ruhrgebiet sind Anzeichen einer regionalen Häufung von Biotechnologie-Gründern zu beobachten. In qualitativer Hinsicht ist das Ruhrgebiet wenig attraktiv für Gründer aus anderen Regionen und solchen mit hohem Innovationspotenzial. Das Ruhrgebiet hat bisher keine einzige Risikokapital-finanzierte Biotechnologie-Gründung. Deutschlandweit hingegen wird Risikokapital von jeder fünften Biotechnologie-Gründung genutzt. Die bayerischen Biotechnologie-Regionen spielen dabei eine Vorreiterrolle. Das Ruhrgebiet verfügt kaum über schnell wachsende junge Biotechnologie-Unternehmen. Die übrigen Biotechnologie-Regionen in NRW schneiden vergleichsweise besser ab als das Ruhrgebiet. Bei den Indikatoren zum Unternehmenswachstum und dem Einwerben von Risikokapital sind sie im deutschlandweiten Vergleich sehr weit vorn positioniert.
Date: 2005
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (4)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/61110/1/506318451.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:rwimat:21
Access Statistics for this paper
More papers in RWI Materialien from RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).