Humankapital, Bildung und Ausbildung in Deutschland: Eine aktuelle Bestandsaufnahme auf Ebene der Bundesländer
Bernhard Lageman and
Christoph Schmidt
No 30, RWI Materialien from RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
Abstract:
Die Themen Bildung, Forschung und Innovation sind heute, an der Schwelle zur Wissensgesellschaft des 21. Jahrhunderts, von überragender Bedeutung für die wirtschaftliche Zukunft jeder Volkswirtschaft. Aufgrund ihrer Gestaltungsmöglichkeiten und Zuständigkeiten ist es für die politischen Entscheidungsträger der Bundesländer unabdingbar, sich Klarheit darüber zu verschaffen, welche Position ihr Bundesland in diesem Themenkomplex in Deutschland und Europa einnimmt, wo seine Stärken und Schwächen liegen und wo Politik gegebenenfalls ansetzen könnte, um die künftige wirtschaftliche Prosperität effektiv zu fördern. Vor diesem Hintergrund untersucht dieser Beitrag das Bildungsgeschehen in den Bundesländern anhand ausgewählter Indikatoren und themenspezifischer Fragestellungen.
Date: 2006
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/61153/1/668141476.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:rwimat:30
Access Statistics for this paper
More papers in RWI Materialien from RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().