Bedeutung der Krankenhäuser in privater Trägerschaft
Boris Augurzky,
Andreas Beivers,
Günter Neubauer and
Christoph Schwierz
No 52, RWI Materialien from RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
Abstract:
Die Ökonomisierung des Gesundheitswesens und somit auch des Krankenhausmarktes macht sich seit Beginn der neunziger Jahre verstärkt in der Eigentümerstruktur der Krankenhäuser bemerkbar (Neubauer 1999). Sie äußert sich u. a. in einer Verschiebung der Anteile an der Versorgung aller Krankenhauspatienten von öffentlichen und freigemeinnützigen hin zu privaten Krankenhausträgern. Die Expansion von Krankenhäusern in privater Trägerschaft wird jedoch nicht nur mit Freude, sondern auch mit Skepsis beobachtet. Ziel des vorliegenden Beitrags ist eine wissenschaftlich fundierte Bewertung der Krankenhausprivatisierung in Deutschland in Form eines Factbooks. Es soll detaillierte Kennziffern zum Akut-Krankenhausmarkt liefern - insbesondere nach Trägerschaft differenziert - und die Debatte um Privatisierungen versachlichen.
Date: 2009
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/61134/1/668400943.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:rwimat:52
Access Statistics for this paper
More papers in RWI Materialien from RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().