Deutliche Anzeichen einer Belebung: Konjunkturbericht 2004 für Nordrhein-Westfalen
Roland Döhrn,
Torge Middendorf,
Günter Schäfer and
Ullrich Taureg
No 7, RWI Materialien from RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
Abstract:
Die Konjunktur in Nordrhein-Westfalen hat sich in der zweiten Hälfte des Jahres 2003 belebt. Anregungen kamen vor allem vom günstigeren weltwirtschaftlichen Umfeld, das zu einer deutlich wachsenden Zahl Aufträgen aus dem Ausland führte. Dies stimuliert mittlerweile die Industrieproduktion und lässt auch die Inlandsaufträge zunehmen. Im Durchschnitt des Jahres 2003 wird das BIP in Nordrhein-Westfalen zwar leicht um 0,3 % sinken. 2004 dürfte es aber um 1,5 % zunehmen. Getragen wird die Belebung von der Auslandsnachfrage und zunehmend den Investitionen. Die Beschäftigung dürfte allerdings erst nach und nach ausgeweitet werden. Die Arbeitslosenquote wird indes wegen der Umgestaltung der Arbeitsmarktpolitik und der damit verbundenen Bereinigung der Statistik leicht sinken von 9,6 % in 2003 auf 9,4 % in 2004.
Date: 2003
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/61125/1/667984887.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:rwimat:7
Access Statistics for this paper
More papers in RWI Materialien from RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().