EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

RWI Positionen

From RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
Contact information at EDIRC.

Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


83: Rückverteilung der Einnahmen aus der CO₂-Bepreisung: Das Versprechen der Politik endlich einlösen, aber nicht in Form des Klimageldes! Downloads
Manuel Frondel and Christoph Schmidt
82: Promoting public transport with modern pricing schemes Downloads
Mark Andreas Andor, Fabian Dehos, Kenneth Gillingham, Sven Hansteen and Lukas Tomberg
81: Stopp des Bezugs von russischem Gas birgt erhebliche Risiken Downloads
Manuel Frondel and Christoph Schmidt
80: 7-Tage- oder Hospitalisierungsinzidenz? Die "risikoadjustierte Inzidenz" als alternativer Frühindikator Downloads
Boris Augurzky, Martin Fischer and Christoph Schmidt
79: Nach Corona: Jetzt stabile Krankenhausstrukturen schaffen Downloads
Boris Augurzky and Christoph Schmidt
78: Corona-Statistiken: Einordung und Verwendung Downloads
Christoph Schmidt
77: Vorwärts mit Corona-Dashboard: Politische Entscheidungen auf Indikatorensystem zu Gesundheit, Wirtschaft und sozialen Aspekten basieren Downloads
Christoph Schmidt
76: Corona-Krisenmanagement im Gesundheitswesen: Kernpunkte einer Strategie zum Umgang mit SARS-CoV-2 Downloads
Boris Augurzky and Christoph Schmidt
75: Evidenz zur Wirkung ausgewählter Klimaschutzmaßnahmen Downloads
Mark Andor and Andreas Gerster
74: Weniger Staus, Staub und Gestank per sozial ausgewogener Städte-Maut: Gemeinsames Plädoyer initiiert von RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und der Stiftung Mercator Downloads
- Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung (Ed.) Rwi and Stiftung Mercator (Ed.)
73: Strukturanpassungen im Krankenhausbereich: Notwendige Veränderungen bei der Fusionskontrolle Downloads
Boris Augurzky and Thomas Jendges
72: Eckpunkte einer CO2-Preisreform: Gemeinsamer Vorschlag von Ottmar Edenhofer (PIK/MCC) und Christoph M. Schmidt (RWI) Downloads
Ottmar Edenhofer and Christoph Schmidt
71: Re-Vitalisierung des Ruhrgebiets durch regionale Kooperation "von unten" Downloads
Philipp Breidenbach and Christoph Schmidt
70: Der Markt für Recyclingkunststoffe im Umbruch: Veränderung durch Importbeschränkungen nach China und neue EU-Regeln Downloads
Jochen Dehio and Michael Rothgang
69: Jobmotor Erneuerbare? Eine Bestandsaufnahme der Beschäftigungseffekte durch die Förderung alternativer Energietechnologien Downloads
Manuel Frondel
68: Handlungsbedarf trotz Krankenhausstrukturgesetz: Elf Thesen zur Reform der Notfallversorgung Downloads
Boris Augurzky, Andreas Beivers and Christoph Dodt
67: Griechenland und die Eurozone: Ein Drahtseilakt Downloads
Christoph Schmidt
66: BAföG Plus: Deutschlands Hochschulfinanzierung neu. Nachgelagerte Studiengebühren können die soziale Schieflage in der Bildungsfinanzierung auflösen Downloads
Katja Fels, Christoph Schmidt and Mathias Sinning
65: The right way to reform the EU emissions trading system: Alternatives to the market stability reserve Downloads
Mark Andor, Manuel Frondel and Stephan Sommer
64: Reform des EU-Emissionshandels, aber richtig! Alternativen zur Marktstabilitätsreserve Downloads
Mark Andor, Manuel Frondel and Stephan Sommer
63: Mit Helikopter und Telemedizin: Für eine Notfallversorgung der Zukunft Downloads
Boris Augurzky, Andreas Beivers and Niels Straub
62: Teuer und ineffizient: Die Emissionsminderung der EU Downloads
Manuel Frondel
61: Warum warten? Plädoyer für eine Umsatzsteuerreform: Einheitlicher Steuersatz von 16,7% würde Effizienz und Transparenz erhöhen Downloads
Philipp Breidenbach and Tanja Kasten
60: Günstige Gelegenheit: Jetzt die kalte Progression abschaffen. Verzicht auf heimliche Steuererhöhungen würde den Staat nur 3,8 Milliarden Euro pro Jahr kosten Downloads
Philipp Breidenbach, Roland Döhrn and Tanja Kasten
59: Kehrtwende in der Gesundheitspolitik: Unnötige Abkehr von einer erfolgreichen Reform zur Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung Downloads
Boris Augurzky, Ulrich Roppel and Hendrik Schmitz
58: Falsche Hoffnungen: Der Mindestlohn gibt kaum Impulse für die Konjunktur Downloads
Roland Döhrn
57: "Grüner" Strom gleich guter Strom? Warum Solarförderung ein teurer Irrtum ist Downloads
Manuel Frondel, Christoph Schmidt and Colin Vance
56: Wie geht es uns? Die W3-Indikatoren für eine neue Wohlstandsmessung Downloads
Christoph Schmidt and Nils aus dem Moore
55: Exporte ohne Sühne? Außenhandelsüberschüsse in der Eurozone Downloads
Roland Döhrn
54: Research with Impact: Forschung und Politikberatung am RWI Downloads
Christoph Schmidt
53: So hoch wie möglich, so niedrig wie nötig: Was ist der optimale Mindestlohn? Downloads
Jochen Kluve
52: Improved cooking stoves that end up in smoke? Downloads
Michael Grimm and Jörg Peters
51: Im Zweifel für die Freiheit: Tarifpluralität ohne Chaos Downloads
Ronald Bachmann and Christoph Schmidt
50: Der Markt macht's: Hohe Benzinpreise sind kein Grund für politischen Aktionismus Downloads
Manuel Frondel, Christoph Schmidt and Maximiliane Sievert
49: Ernsthafte Konsolidierung muss Priorität der neuen NRW-Landesregierung werden Downloads
Heinz Gebhardt, Rainer Kambeck and Florian Matz
48: Das GKV-Versorgungsstrukturgesetz: Richtung richtig, Umsetzung unklar Downloads
Boris Augurzky and Andreas Beivers
47: Der NRW-Haushalt für das Jahr 2011: Scheinerfolge bei der Konsolidierung Downloads
Heinz Gebhardt, Rainer Kambeck and Florian Matz
46: Der Weg zu nachhaltigen Finanzen: Weniger Soziales, mehr Investitionen Downloads
Nils aus dem Moore, Boris Beimann, Heinz Gebhardt and Rainer Kambeck
45: Die Kosten des Klimaschutzes am Beispiel der Strompreise Downloads
Manuel Frondel, Nolan Ritter and Christoph Schmidt
44: Perspektiven des Gesundheitssektors: Wachstumsmotor oder Milliardengrab? Downloads
Boris Augurzky, Stefan Felder and Alois Tinkhauser
43: Wer trägt den Staat? Eine Analyse von Steuer- und Abgabenlasten Downloads
Boris Beimann, Rainer Kambeck, Tanja Kasten and Lars-Hinrich Siemers
42: Wirtschaftsleistung, Wertschöpfung und Wachstumspotenziale in Deutschland Downloads
Ronald Bachmann, Christoph Ehlert and Christoph Schmidt
41: Eine Wirtschaftsregierung für Europa? Die EU braucht bessere governance, aber kein gouvernement économique Downloads
Nils aus dem Moore
40: Eine unbequeme Wahrheit: Die frappierend hohen Kosten der Förderung von Solarstrom durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz Downloads
Manuel Frondel, Christoph Schmidt and Nils aus dem Moore
39: Wehrpflicht und Zivildienst a.D.: Warum das Ende der Zwangsverpflichtung ein Gewinn für die Gesellschaft ist Downloads
Thomas Bauer and Christoph Schmidt
38: Ein gesundheitspolitisches Reformprogramm Downloads
Boris Augurzky, Stefan Felder, Sebastian Krolop, Christoph Schmidt and Juergen Wasem
37: Die Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung: Ein Kommentar zum Gesetzentwurf zum GKV-FinG Downloads
Boris Augurzky
36: Erneuerbare Energien: Kosteneffizienz muss über weiteren Ausbau entscheiden Downloads
Peter Grösche and Carsten Schröder
35: AKW-Laufzeiten: Versteigern statt Verschenken! Ein Vorschlag zur Lösung der energiepolitischen Tragödie Downloads
Manuel Frondel, Justus Haucap and Christoph Schmidt
34: Keine Steuererhöhungen! Downloads
Heinz Gebhardt, Rainer Kambeck and Christoph Schmidt
Page updated 2025-03-29
Sorted by number, numeric