Evidenzbasierte Politikberatung am RWI Essen: Organisation, Forschungsprofil und Vernetzung
Christoph Schmidt
No 6, RWI Positionen from RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
Abstract:
Die empirischeWirtschaftsforschung hat in Deutschland im Verlauf der letzten Jahre deutlich an Boden gegenüber der internationalen Konkurrenz gewonnen. Einen wichtigen Anteil daran hatte die Weiterentwicklung der außeruniversitären Forschung.Dabei haben insbesondere die Institute der Leibniz-Gemeinschaft (WGL) den harten akademischen Wettbewerb und die scharfen Kriterien ihrer regelmäßigen Evaluierung durch externe Bewertungskommissionen in eine erhebliche Leistungssteigerung umgesetzt. Um diese Dynamik zu erhalten und gleichermaßen für die Fachwelt als ernsthafter Ansprechpartner sowie für Politik und Öffentlichkeit als umsichtiger Ratgeber dienen zu können, werden sie in ihrer Arbeit eine sinnvolle Balance zwischen fokussierter Forschung und breiter Kompetenz in der wirtschaftspolitischen Beratung verfolgen und ihr jeweiliges Profil imWettbewerb stetig weiter schärfen müssen.Wie dies konkret aussehen kann, soll im Folgenden am Beispiel des RWI Essen erläutert werden.
Date: 2005
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/52582/1/666306648.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:rwipos:06
Access Statistics for this paper
More papers in RWI Positionen from RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().