Reformbedarf im deutschen Gesundheitswesen
Boris Augurzky,
Silja Göhlmann,
Christoph Schmidt,
Christoph Schwierz,
Marcus Tamm and
Harald Tauchmann
Authors registered in the RePEc Author Service: Silja Goehlmann
No 8, RWI Positionen from RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
Abstract:
Vor dem Hintergrund des sich in Deutschland vollziehenden demographischen Wandels steht das deutsche Gesundheitswesen vor großen Herausforderungen. Dies betrifft in besonderem Maße die im Rahmen der Gesetzlichen Krankenversicherung erbrachte Versorgung mit Gesundheitsleistungen. Während die öffentliche Diskussion diese Herausforderungen in erster Linie unter dem Gesichtspunkt der Finanzierung bestehender Versorgungsstrukturen betrachtet, sieht das RWI Essen die Notwendigkeit für umfassende Reformen, die sowohl an der Einnahmen- als auch der Ausgabenseite des Gesundheitssystems ansetzen und auf die Veränderung der Versorgungsstruktur insgesamt zielen. Entsprechende Reformen müssen sich an den Leitbildern verstärkten Wettbewerbs, größerer Eigenverantwortung und Stärkung marktwirtschaftlicher Elemente orientieren. Wichtige Einzelaspekte sind die Einführung einer Gesundheitsprämie mit sozialem Ausgleich, die Aufweichung der starren Sektorengrenze zwischen ambulanter und stationärer Versorgung, die Einführung direkter Vertragsbeziehungen zwischen Krankenkassen und Ärzten, größere unternehmerische Freiheit für die Krankenhäuser und die Deregulierung der Arzneimittelversorgung.
Date: 2006
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/52573/1/666312842.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:rwipos:08
Access Statistics for this paper
More papers in RWI Positionen from RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().