EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Für eine stabilitätsorientierte Geldpolitik

Wim Kösters, Christoph Schmidt, Torsten Schmidt and Tobias Zimmermann

No 25, RWI Positionen from RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung

Abstract: Im Juni 2008 ist die Inflationsrate im Euroraum auf 4% und damit ihren höchsten Wert seit Beginn der Währungsunion gestiegen, ausgelöst durch den kräftigen Anstieg der Preise für Rohöl und Nahrungsmittel, der von recht dauerhafter Natur sein dürfte. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat darauf reagiert und für Juli eine Zinserhöhung angekündigt. Da dies jedoch gewisse Risiken für die Konjunktur birgt, wurde die EZB bereits im Vorfeld des Zinsschritts heftig kritisiert. Aus unserer Sicht jedoch ist die Zinserhöhung trotz der Risiken die richtige Entscheidung: Das vorrangige Ziel der EZB ist die Wahrung der Preisniveaustabilität, und diese ist gegenwärtig stark gefährdet. Insbesondere muss die EZB verhindern, dass die Inflationserwartungen auf Dauer über den von ihr festgelegten Zielwert ansteigen. Bereits aus diesem Grund ist sie gezwungen, jetzt die Zinsen anzuheben.

Date: 2008
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/52580/1/666557861.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:rwipos:25

Access Statistics for this paper

More papers in RWI Positionen from RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:zbw:rwipos:25