EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Eine Reformagenda für Deutschland

Christoph Schmidt

No 32, RWI Positionen from RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung

Abstract: Die Leitfrage für die kommende Legislaturperiode lautet: Wie findet Deutschland zurück zur Prosperität? Wenn die Wirtschaft wachsen und die soziale Balance der Gesellschaft gewahrt bleiben soll, dann führt an einer Reihe von marktwirtschaftlich ausgerichteten Reformen kein Weg vorbei. Nur mit einem konsistenten, auf lange Sicht angelegten Programm wird es der Politik gelingen, die Bürger von der Notwendigkeit dieser Reformen zu überzeugen. Die vorliegende RWI-Position Eine Reformagenda für Deutschland entwickelt vor diesem Hintergrund eine konkrete Vision der marktwirtschaftlichen Erneuerung unseres Landes. Sie umfasst, gegliedert in die drei aus ökonomischer Sicht entscheidenden Handlungsfelder - 1. Steigerung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit, 2. Verbesserte Organisation der sozialen Teilhabe, 3. Gewährleistung soliden staatlichen Handelns - insgesamt neun konkrete Reformempfehlungen.

Date: 2009
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/52566/1/666590443.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:rwipos:32

Access Statistics for this paper

More papers in RWI Positionen from RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:zbw:rwipos:32