Mit Helikopter und Telemedizin: Für eine Notfallversorgung der Zukunft
Boris Augurzky,
Andreas Beivers and
Niels Straub
No 63, RWI Positionen from RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
Abstract:
Notaufnahmen sind ein im Krankenhausbetrieb häufig wirtschaftlich defizitärer Bereich. Die rund um die Uhr stattfindende stationäre und ambulante Notfallversorgung von Patienten mit akuten Gesundheitsstörungen ist jedoch für die Bevölkerung eine unverzichtbare medizinische Dienstleistung. Damit diese angesichts sich verknappender Ressourcen und des geo-demografischen Wandels weiterhin in einer hohen Qualität flächendeckend gewährleistet werden kann, ist eine vollständige Neuausrichtung im Rahmen der Krankenhausplanung notwendig. Neben der Einführung von bundesweit einheitlichen Erreichbarkeits- und Qualitätsvorgaben sollten vor allem Luftrettung und Telemedizin ausgebaut werden. Diese können insbesondere im ländlichen Raum die qualitative Versorgungssicherheit der Bevölkerung nicht nur erhalten, sondern sogar erhöhen.
Date: 2014
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/106197/1/814208002.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:rwipos:63
Access Statistics for this paper
More papers in RWI Positionen from RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().