Gesprächsreihe zu Strukturreformen im europäischen Bankensektor: Die Auswirkungen von Regulierung auf Bankverhalten und Wettbewerb
Jan Krahnen () and
Theodor Weimer
No 12, SAFE Policy Letters from Leibniz Institute for Financial Research SAFE
Abstract:
In der dritten Veranstaltung der "Gesprächsreihe zu Strukturreformen im europäischen Bankensektor" diskutierten Professor Dr. Jan Krahnen und Dr. Theodor Weimer die Auswirkungen von Regulierung auf Bankverhalten und Wettbewerb, insbesondere im Hinblick auf die Vorschläge der Liikanen-Kommission. Weimer verwies auf die volkswirtschaftlichen Kosten einer zu strengen Bankenregulierung, u.a. negative Auswirkungen auf die Kreditvergabe. Weimer warnte auch davor, dass man in Europa, und gerade in Deutschland, strenger reguliere als in anderen Ländern. Krahnen erklärte, man habe durch die Liikanen-Vorschläge vor allem das Problem des systemischen Risikos im Bankensektor adressieren wollen. Außerdem sei es ein Ziel der Kommission gewesen, Banken so zu regulieren, dass der Steuerzahler im Krisenfall nicht länger für die Risiken der Banken haften müsse. Es sei notwendig, den Bankensektor zu reformieren, damit Banken abgewickelt werden könnten, auch wenn diese untereinander vernetzt sind.
Keywords: Bail-in Anleihen; Banken; Regulierung; Liikanen-Kommission (search for similar items in EconPapers)
Date: 2013
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/106962/1/81713994X.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:safepl:12
Access Statistics for this paper
More papers in SAFE Policy Letters from Leibniz Institute for Financial Research SAFE Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().