EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

BRICS: Realistische Alternative für globale Reformen?

Herbert Wulf

No 6/2015, Global Governance Spotlight from Stiftung Entwicklung und Frieden (SEF), Bonn

Abstract: Das jüngste Gipfeltreffen der fünf BRICS-Staaten - Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika - am 8./9. Juli 2015 im russischen Ufa fand, anders als frühere Gipfel, im Westen kaum Beachtung. Haben die BRICS-Länder an Bedeutung verloren oder wird ihr politisches und weltwirtschaftliches Gewicht unterschätzt? Mit dieser Frage befasst sich Professor Herbert Wulf im Global Governance Spotlight 6|2015. Er macht die Haupttriebkraft der BRICS in ihrer gemeinsamen Kritik an überholten globalen Machtstrukturen aus und empfiehlt dem Westen dringend, ihre Aktivitäten ernst zu nehmen und gemeinsam auf eine neue Balance in der globalen Ordnung hinzuarbeiten. Während die wirtschaftliche Bedeutung der Gruppe außer Frage steht, sieht Wulf bei den BRICS Nachholbedarf vor allem im Bereich Sicherheit und Frieden.

Date: 2015
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/175304/1/ggs_2015-06_de.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:sefggs:62015

Access Statistics for this paper

More papers in Global Governance Spotlight from Stiftung Entwicklung und Frieden (SEF), Bonn
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:sefggs:62015