Unterschiedliche Volatilitätsregime am deutschen Rentenmarkt
Helmut Herwartz and
Hans-Eggert Reimers
No 1999,48, SFB 373 Discussion Papers from Humboldt University of Berlin, Interdisciplinary Research Project 373: Quantification and Simulation of Economic Processes
Abstract:
Die Analyse von täglichen Änderungen der deutschen Umlaufsrendite für festverzinsliche Wertpapiere der öffentlichen Hand zeigt starke Evidenz für eine zeitliche Abhängigkeit in den Varianzen für die Periode Januar 1981 - Juli 1996. Der untersuchte Zeitraum umfasst die Einführung von Finanzinnovationen, die Interdependenz nationaler Kapitalmärkte und die Bedeutung institutioneller Anleger haben in dieser Zeit zugenommen. Zeitabhängige Varianzen lassen sich durch ein GARCH(l,l)-Modell mit t-verteilten Innovationen darstellen, dessen Parameter allerdings im Zeitablauf nicht stabil sind. Ein Vergleich der implizit ermittelten unbedingten Varianzen für Teilperioden macht deutlich, dass die Volatilität seit Mitte 1988 im Mittel nicht signifikant verschieden ist im Vergleich zur ersten Hälfte des Stichprobenzeitraumes. Zu beobachten ist allerdings ein Anstieg der Varianzuntergrenze der geschätzten Volatilitätspfade seit Mitte 1988.
Date: 1999
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/61703/1/72228778X.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:sfb373:199948
Access Statistics for this paper
More papers in SFB 373 Discussion Papers from Humboldt University of Berlin, Interdisciplinary Research Project 373: Quantification and Simulation of Economic Processes Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().