Strukturgleichungsmodelle mit latenten Variablen zur Analyse heterogener Daten
Lutz Hildebrandt and
Nicole Görz
No 1999,55, SFB 373 Discussion Papers from Humboldt University of Berlin, Interdisciplinary Research Project 373: Quantification and Simulation of Economic Processes
Abstract:
Die Anwendung der Strukturgleichungsmethodologie im Marketing geht im allgemeinen von homogenen Daten bei der Analyse aus, sofern nicht apriori Informationen über Unterschiede in den Daten vorliegen. Latente Strukturen in den Daten bleiben jedoch meist unbeachtet. Dieser Beitrag befaßt sich mit Möglichkeiten der Aufdeckung von latenten Strukturen in Kovarianzstrukturanalysen durch Anwendung von Finite Mixture Models. Es wird mit simulierten Daten aufgezeigt, wie mit dem Programmsystem MECOSA 3.01 (Arminger, Wittenberg & Schepers, 1996) eine bessere Anpassung der Daten durch einen Finite Mixture Ansatz erzeugt wird als mit apriori Clusterung und der stufenweisen Analyse mit vorgeschalteter Clusterung und Mehrgruppenanalyse. Für die Standardanalysen wird das Programm AMOS 3.6 (Arbuckle, 1997) eingesetzt.
Date: 1999
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/61716/1/722291116.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:sfb373:199955
Access Statistics for this paper
More papers in SFB 373 Discussion Papers from Humboldt University of Berlin, Interdisciplinary Research Project 373: Quantification and Simulation of Economic Processes Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).