Vom Staatsdiener zum Dienstleister? Veränderungen öffentlicher Beschäftigungssysteme in Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Schweden
Sylvia Hils and
Sebastian Streb
No 111, TranState Working Papers from University of Bremen, Collaborative Research Center 597: Transformations of the State
Abstract:
Im vorliegenden Arbeitspapier werden die öffentlichen Beschäftigungssysteme der Länder Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Schweden im Vergleich dargestellt. Untersucht wird inwiefern - ausgehend von im Ländervergleich ähnlichen öffentlichen Beschäftigungssystemen - seit Anfang der 1980er Jahre qualitative Veränderungen hinsichtlich der Beschäftigungsregulierung und des Personalsystems stattgefunden haben. Dabei zeigen sich in Großbritannien und Schweden erhebliche Umgestaltungen, die als Entwicklung vom Staatsdiener zum Dienstleister interpretiert werden können. Im Gegensatz dazu zeichnen sich die öffentlichen Beschäftigungssysteme in Deutschland und Frankreich nach wie vor durch eine Orientierung am Typus des Staatsdieners aus.
Date: 2010
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/30155/1/618676503.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:sfb597:111
Access Statistics for this paper
More papers in TranState Working Papers from University of Bremen, Collaborative Research Center 597: Transformations of the State Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().