Entkoppeltes Recht? Die Umweltstandards multinationaler Konzerne zwischen Informalität und Verrechtlichung
Martin Herberg
No 20, TranState Working Papers from University of Bremen, Collaborative Research Center 597: Transformations of the State
Abstract:
Im Zeitalter der Globalisierung werden die Trennlinien zwischen Recht und Nicht-Recht, zwischen legitim/ illegitim, öffentlich und privat zunehmend porös. Während sich auf der einen Seite die Regelungslücken im formalen staatlichen Recht mehren, emergieren gleichzeitig zahlreiche private Regelungsformen quasi-rechtlichen Charak-ters. Teilweise wird die Problemlösungskapazität dieser Steuerungsarrangements mit einem Verlust an Transparenz, einer Aushöhlung staatlicher Zugriffsmöglichkeiten und einer Gefährdung der Rechte Dritter erkauft, durch die Rückbettung der Regulative in die institutionelle Ordnung können diese Effekte aber zum Teil abgefangen werden. Das juristisch-soziologische Untersuchungsprogramm, das sich speziell diesen informellen Mechanismen widmet und diese sowohl unter dem Aspekt ihrer Entstehung und Effektivität, als auch unter Aspekten der Rückbindung an geltendes Recht untersucht, kann als "Interlegalitätsforschung" bezeichnet werden. Im vorliegenden Beitrag soll dieser Ansatz auf einen konkreten Untersuchungsfall angewendet werden, nämlich die Entste-hung grenzübergreifender umwelt- und sicherheitsbezogener Steuerungssysteme im Akteurskreis multinationaler Chemiekonzerne deutscher Herkunft.
Date: 2005
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/28270/1/497822458.PDF (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:sfb597:20
Access Statistics for this paper
More papers in TranState Working Papers from University of Bremen, Collaborative Research Center 597: Transformations of the State Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().