Produktdiversifizierung: Haben die ostdeutschen Unternehmen den Anschluss an den Westen geschafft? Eine vergleichende Analyse mit Mikrodaten der amtlichen Statistik
Bernd Görzig,
Martin Gornig and
Axel Werwatz
No 2006-046, SFB 649 Discussion Papers from Humboldt University Berlin, Collaborative Research Center 649: Economic Risk
Abstract:
Die Gestaltung der Produktpalette war ein zentrale Herausforderung für ostdeutsche Unternehmer nach der Wende. Spezialisierung oder diffuse Generalistenstrategie war die Frage. Welche Strategie sich durchgesetzt hat und ob der Anschluss an den Westen gelang, wird in dieser Arbeit erstmals auf repräsentativer Basis für das verarbeitende Gewerbe mit den Mikrodaten der amtlichen Statistik untersucht. Mit einem nichtparametrischen Dekompositionsansatz wird das West-Ost-Diversifizierungsgefälle 1995 und 2001 in einen reinen Regionaleffekt und in strukturelle Komponenten zerlegt. Dabei zeigt sich, dass bei vergleichbaren Unternehmen heute keine signifikanten West-Ost-Unterschiede mehr im Produktdiversifizierungsverhalten bestehen. Prägnant sind aber weiterhin strukturelle Unterschiede - wie das Defizit an hochdiversifizierten Großunternehmen.
Keywords: Produktdiversifizierung; Dekomposition; Nichtparametrische Regression (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: C14 L60 P23 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2006
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/25130/1/518431274.PDF (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:sfb649:sfb649dp2006-046
Access Statistics for this paper
More papers in SFB 649 Discussion Papers from Humboldt University Berlin, Collaborative Research Center 649: Economic Risk Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().