GDPdU-Konformität von Projektmanagementsoftware: Exemplarische Konzeption und Umsetzung
Michael Klotz,
Ingolf Sulk and
Enrico Wieck
No 04-12-017, SIMAT Arbeitspapiere from Hochschule Stralsund, Stralsund Information Management Team (SIMAT)
Abstract:
Nach § 147 Abs. 6 AO (Abgabenordnung) haben die Finanzbehörden im Rahmen einer Außenprüfung das Recht, Einsicht in die gespeicherten Daten zu nehmen (...). Hiervon betroffen sind Betriebs-, Umsatzsteuersonder-, Lohnsteueraußen- und Kapitalertragssteuerprüfungen sowie die Umsatzsteuer-nachschau. Zur Umsetzung geben die von der Finanzverwaltung aufgestellten Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfung digitaler Unterlagen (GDPdU) Auskunft. Nach den GDPdU hat der Steuerpflichtige im Falle der Erstellung von steuerrelevanten Aufzeichnungen mit Hilfe eines IT-Systems nicht nur die Einsicht in diese Daten zu ermöglichen, sondern nach Vorgabe der Betriebsprüfung die Daten selbst auszuwerten oder den Finanzbehörden auf einem lesbaren Datenträger zur Verfügung zu stellen. Dies betrifft ausdrücklich auch Sekundär- und Nebensysteme. Das vorliegende Arbeitspapier beschäftigt sich mit der Problematik der Bereitstellung steuer- bzw. prüfrelevanter Daten aus Projektmanagement-Tools als Sekundär- und Nebensysteme. Anhand der in der Projektmanagementsoftware Projektron BCS implementierten Funktion der Spesenabrechnung wird eine GDPdU-konforme Bereitstellung der Daten für eine digitale Betriebsprüfung diskutiert. Als Grundlage hierfür dient der Beschreibungsstandard für die Datenträgerüberlassung. Diese Vorgabe des Bundesministeriums der Finanzen beschreibt ein dreistufiges Verfahren, um im Unternehmen vorhandene steuerrelevante Daten für eine Datenträgerüberlassung standardisiert zu speichern. Dieses grundsätzliche Verfahren wird im vorliegenden Arbeitspapier in ein generalisierbares Vorgehensmodell mit zehn Schritten überführt. Die exemplarische Umsetzung erfolgt anhand einer Schnittstelle zwischen Projektron BCS und der Analysesoftware IDEA / AIS Tax Audit Professional. Das Vorgehensmodell wird entsprechend konkretisiert und durchgeführt. Die im Einzelnen erforderlichen Schritte werden detailliert beschrieben. Im Ergebnis zeigt sich die Anwendbarkeit des entwickelten Vorgehens für den ausgewählten Bereich der Spesenabrechnung. Da dieser durchaus als exemplarisch anzusehen ist, kann von einer Übertragbarkeit auf weitere Funktionsbereiche der Projektmanagementsoftware ausgegangen werden.
Keywords: Abgabenordnung; Außenprüfung; Datenträgerüberlassung; GDPdU; IDEA; Projektmanagement; Projektmanagementsoftware; Projektron BCS (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: K34 K40 M21 M42 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2012
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/60079/1/719933773.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:simata:0412017
Access Statistics for this paper
More papers in SIMAT Arbeitspapiere from Hochschule Stralsund, Stralsund Information Management Team (SIMAT) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().