EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

IT-Compliance nach COBIT: Gegenüberstellung zwischen COBIT 4.0 und COBIT 5

Michael Klotz

No 06-14-025, SIMAT Arbeitspapiere from Hochschule Stralsund, Stralsund Information Management Team (SIMAT)

Abstract: Mit der aktuellen fünften Version (COBIT 5) wurden grundlegende Erweiterungen und Änderungen des COBIT-Frameworks vorgenommen. Inwieweit sich dies auf das IT-Compliance-Verständnis und das Management von IT-Compliance ausgewirkt hat, wird in diesem Arbeitspapier untersucht. Hierzu werden die vierte und die fünfte Version von COBIT auf ihre compliance-relevanten Aussagen hin untersucht und vergleichend gegenübergestellt. Im Ergebnis weist COBIT 4.0 in seiner Struktur zahlreiche Inkonsistenzen auf und behandelt die Compliance-Thematik eher beiläufig. Zwar ist Compliance in den Unternehmens- bzw. IT-Zielen verankert, aber die Compliance betreffenden IT-Prozesse sind im Vergleich zu CO-BIT 5 begrenzt. So beinhalten in COBIT 5 insgesamt 26 von 37 Prozessen Compliance-Aufgaben, während dies in COBIT 4.0 lediglich für 4 bzw. 11 von 34 IT-Prozessen gilt. Das Compliance-Verständnis von COBIT 5 umfasst sowohl die IT-Compliance als auch die IT-gestützte Corporate Compliance. Diese Unterscheidung wird bereits im Zielsystem im Rahmen der generischen Unternehmens- und der IT-Ziele abgebildet. Die für Compliance relevanten Regelwerke sind entweder externer Herkunft, wie im Falle von Gesetzen und behördlichen Vorgaben (auch Verträge werden dieser Gruppe zugeordnet), oder stammen aus dem Unternehmen selbst. Hierbei handelt es sich dann um Richtlinien, Verfahrensbeschreibungen, Hausstandards u. Ä. Durch die beträchtliche Erweiterung der Compliance-Thematik kann COBIT 5 - insbesondere das Framework-Dokument in Verbindung mit dem prozess-orientierten Enabler-Handbuch - den mit IT-Compliance betrauten Funktionen und Personen als Orientierung und Hilfsmittel für die praktische Arbeit dienen, beispielsweise bei der Definition von Compliance-Aufgaben, -Prozessen und -Verantwortlichkeiten oder bei der Einrichtung eines IT-Compliance-Managementsystems.

Keywords: COBIT; Informationsmodell; IT-Compliance; IT-Management; IT-Prozesse; IT-Ziele; Prozessmodell; Unternehmensziele (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: K12 K23 K32 K34 L15 L21 M14 M21 M42 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2014
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/90163/1/775982954.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:simata:0614025

Access Statistics for this paper

More papers in SIMAT Arbeitspapiere from Hochschule Stralsund, Stralsund Information Management Team (SIMAT) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:simata:0614025