Deutschland: Eine lohnende Investition? Bessere Bedingungen für Start-ups, Reits und etablierte Unternehmen
Carl Dominik Klepper
No 101, Argumente zur Marktwirtschaft und Politik from Stiftung Marktwirtschaft / The Market Economy Foundation, Berlin
Abstract:
Die Lage der deutschen Wirtschaft scheint besser als sie tatsächlich ist. Der Umfang der Investitionen bleibt hinter den Werten früherer Aufschwungphasen zurück. Abzüglich Abschreibungen sind nur 3,3 % Nettoinvestitionen in Relation zum BIP (2006) zu verzeichnen. In den 1990er Jahren betrug dieser Indikator noch durchschnittlich 7 %. Deutschland erlebt derzeit nur einen zyklischen Aufschwung in Abhängigkeit der Weltkonjunktur; er könnte leicht wieder erlahmen. Die relative Position im Vergleich zum Ausland hat sich nicht verbessert. Ausländische Direktinvestitionen in Deutschland sind im direkten Vergleich zu den Aufschwungjahren 1999 oder 2002 schwach. Deutsche Unternehmen investieren hingegen verstärkt im Ausland. Für den Gesetzgeber muss nun im Vordergrund stehen, ein strukturelles und dauerhaftes Wachstum zu ermöglichen. Dazu sind investitionsfreundlichere Rahmenbedingungen notwendig.
Date: 2007
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/99819/1/790829304.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:smwarg:101
Access Statistics for this paper
More papers in Argumente zur Marktwirtschaft und Politik from Stiftung Marktwirtschaft / The Market Economy Foundation, Berlin Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().