Mehr Innovationen und Unternehmertum in Deutschland durch Wiederbelebung des Leistungsprinzips
Fulko Lenz
No 163, Argumente zur Marktwirtschaft und Politik from Stiftung Marktwirtschaft / The Market Economy Foundation, Berlin
Abstract:
Innovationen bilden die Grundlage unseres Wohlstands und sind der Schlüssel zur erfolgreichen Bewältigung der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. In Deutschland gehen Innovationstätigkeit und unternehmerische Dynamik jedoch seit Jahren zurück. Zwar wird das Problem auf politischer Ebene zunehmend adressiert, entsprechende Absichtserklärungen basieren jedoch häufig auf einem falschen Verständnis von Innovationsprozessen. Dementsprechend ist der wachsende staatliche Anspruch, planend und selektiv in Innovationsprozesse eingreifen zu wollen, wenig hilfreich, da sich Innovationen weder einfach mit Geld kaufen noch an den Staat auslagern lassen. Sie sind in erster Linie das Ergebnis harter Arbeit. Deshalb bedarf es vor allem einer Wiederbelebung des Leistungsprinzips, das sozialen Aufstieg durch Chancengerechtigkeit ermöglicht. Nicht erst seit der Corona-Pandemie ist das wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Klima von Bequemlichkeit, Anspruchsdenken und der Erosion von Leistungsanreizen gekennzeichnet. Darunter leidet erst die Bereitschaft und dann die Fähigkeit, Innovationen und erfolgreiche Unternehmen hervorzubringen. Die erforderliche Trendumkehr bedarf der politischen Bereitschaft, den Leistungsgedanken wieder stärker in den Fokus gesellschaftlicher Diskurse zu stellen und als Ausgangspunkt politischen Handelns zu nehmen. Auf der Basis eines solchen Fundaments verspricht eine Innovationspolitik, die technologieoffen und strukturell wirkt, deutlich größeren Erfolg.
Keywords: Unternehmertum; Innovation; Soziale Marktwirtschaft (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
New Economics Papers: this item is included in nep-dem and nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/260588/1/1807170721.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:smwarg:163
Access Statistics for this paper
More papers in Argumente zur Marktwirtschaft und Politik from Stiftung Marktwirtschaft / The Market Economy Foundation, Berlin Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().