Öffentliche Investitionen: Wie viel ist zu wenig?
Désirée Christofzik,
Mustafa Yeter and
Lars Feld
No 01/2019, Working Papers from German Council of Economic Experts / Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung
Abstract:
Defekte Schultoiletten und gesperrte Brücken haben in Deutschland eine neue Debatte um eine öffentliche Investitionsschwäche ausgelöst. Eine Erhöhung der öffentlichen Investitionsquote wird dabei oftmals als Allheilmittel zur Stärkung der Wirtschaft gesehen. Vielfach wird sogar eine Verpflichtung für den Staat gefordert, Investitionen in einem Umfang zu tätigen, der zumindest die Abschreibungen ausgleicht (Expertenkommission "Stärkung von Investitionen in Deutschland", 2015). Eine solche Regel wäre allerdings nicht dazu geeignet, die genannten Probleme zu lösen - vielmehr könnte sie zu teuren Fehlallokationen verleiten.
Date: 2019
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/193675/1/1067606165.pdf (application/pdf)
Related works:
Working Paper: Öffentliche Investitionen: Wie viel ist zu wenig? (2019) 
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:svrwwp:012019
Access Statistics for this paper
More papers in Working Papers from German Council of Economic Experts / Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().