EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Rentenfinanzierung im demographischen Wandel: Tragfähigkeitsprobleme und Handlungsoptionen

Martin Werding

No 05/2016, Working Papers from German Council of Economic Experts / Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

Abstract: Der demographische Wandel erzeugt aus heutiger Sicht eine wachsende Anspannung der Rentenfinanzen, die von 2020 bis etwa 2035 besonders rasch zunimmt. Aber auch danach geht sie langfristig nicht wieder zurück. Unter dem geltenden Rentenrecht führt dies zu einem kontinuierlichen Rückgang des Rentenniveaus, der trotzdem mit einem starken Anstieg des Beitragssatzes einhergeht. Im Basisszenario der hier angestellten Langfrist-Simulationen fällt das Standardrentenniveau (netto vor Steuern) bis 2030 auf 47,1 %, bis 2060 auf 42,0 % und bis 2080 auf 41,3 %. Gleichzeitig steigt der Beitragssatz auf 20,5 %, dann auf 24,0 % und weiter auf 24,3 %. Dieselben grundlegenden Tendenzen zeigen sich - mal mehr, mal weniger stark - auch im Falle diverser Änderungen des geltenden Rechts. Betrachtet werden u.a. Szenarien mit Änderungen der Rentenanpassungsformel, speziell des darin enthaltenen Nachhaltigkeitsfaktors, der Regelaltersgrenze sowie des Versichertenkreises. Hinter diesen Zahlen steht ein Zielkonflikt zwischen der Gewährung angemessener Renten und ihrer Finanzierbarkeit, der sich durch eine Umfinanzierung des Rentensystems nicht auflösen lässt und auch durch eine Einbeziehung von Beamten und/oder Selbständigen nur ungelöst in die fernere Zukunft verlagert werden kann. Vor diesem Hintergrund sollte der bereits eingeschlagene Reformpfad konsequent fortgesetzt und v.a. die Regelaltersgrenze nach 2030 weiter angehoben und ergänzende private Altersvorsorge weiter ausgebaut werden.

Keywords: demographischer Wandel; öffentliche Ausgaben für Alterssicherung; gesetzliche Rentenversicherung; Beamtenversorgung; fiskalische Tragfähigkeit (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H55 H6 J11 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2016
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/147975/1/872405257.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:svrwwp:052016

Access Statistics for this paper

More papers in Working Papers from German Council of Economic Experts / Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-24
Handle: RePEc:zbw:svrwwp:052016