EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Verteilungswirkung einer CO2-Bepreisung in Deutschland

Malte Preuß, Wolf Heinrich Reuter and Christoph Schmidt

No 08/2019, Working Papers from German Council of Economic Experts / Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

Abstract: Ein CO2-Preis setzt Anreize für ein emissionsärmeres Verhalten und Investitionen in emissionsärmere Technologien. Damit dieses Koordinationssignal uneingeschränkt wirken kann, muss es möglichst einheitlich über alle Sektoren, Technologien, Regionen und Emittenten wirken. Für Haushalte führt die Bepreisung zunächst zu einer regressiven Verteilungswirkung; dies kann jedoch durch eine Rückverteilung der Einnahmen in einen progressiven Verlauf geändert werden, sodass Haushalte mit niedrigen Einkommen im Durchschnitt netto entlastet werden. Die Ausgestaltung der Rückverteilung kann auf unterschiedliche Eigenschaften des Rückverteilungsmechanismus abzielen, etwa eine möglichst hohe Transparenz oder das Erreichen einer "doppelten Dividende". Bei aufkommensneutraler Rückverteilung erfahren der mittlere und obere Einkommensbereich, Alleinstehende und Bewohner städtischer Regionen sowie Besitzer von Öl- und Gasheizungen tendenziell die stärkste Nettobelastung.

Date: 2019
New Economics Papers: this item is included in nep-ene, nep-env and nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/204442/1/1677535849.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:svrwwp:082019

Access Statistics for this paper

More papers in Working Papers from German Council of Economic Experts / Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:zbw:svrwwp:082019