Neuer Europäischer Realismus: Abschied von der Idee einer einheitlichen Außen- und Sicherheitspolitik
Annegret Bendiek
No 10/2010, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Der Vertrag von Lissabon ist Ausdruck eines Jahrzehnts der Ernüchterung über die Perspektiven des europäischen Integrationsprozesses. Die vertraglichen Bestimmungen zur Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) offenbaren einen neuen europäischen Realismus, abzulesen an einer gestärkten Position der Mitgliedstaaten. In der EU nach Lissabon sind nicht mehr die Mitglieder für die Union da, sondern die Union für die Mitglieder. Die neue Realpolitik in Europa kann Außen- und Sicherheitspolitik effizienter machen, aber auch den inneren Zusammenhalt der EU gefährden
Date: 2010
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254885/1/2010A10.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:102010
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().