EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ägyptens Stunde null? Akteure, Interessen, Szenarien

Muriel Asseburg and Stephan Roll

No 10/2011, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Der Rücktritt von Staatspräsident Hosni Mubarak ist für Ägypten eine historische Zäsur. Dass nun der Oberste Militärrat die Macht übernommen hat, könnte eine politische Öffnung des Landes einleiten. Garantiert ist dies aber keineswegs. Wie es in Ägypten weitergeht, hängt allerdings nicht nur davon ab, ob das Militär seine Zusagen einhält, wenn es um Verfassungsänderungen, freie Wahlen und die Übergabe der Macht an eine zivile Regierung geht. Auch die oppositionellen Kräfte müssen nun ihre Vorstellungen konkretisieren, wie das künftige politische System des Landes aussehen soll. Und sie müssen sich organisieren, um ihre Anliegen in den Prozess einbringen zu können. Doch welche Interessen verfolgen die verschiedenen Akteure? Wie sind sie organisiert, wie gestaltet sich das Kräfteverhältnis zwischen ihnen? Und welche möglichen Szenarien für Ägyptens Zukunft lassen sich daraus ableiten? Eines ist jetzt schon klar: Ohne umfassende internationale Unterstützung wird der Prozess des Übergangs nicht zu bewältigen sein. Dies eröffnet deutscher und europäischer Politik auch die Chance, auf eine echte Demokratisierung hinzuwirken

Date: 2011
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254972/1/2011A10.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:102011

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:102011