Zypern: Ein Silberstreif am Horizont?
Heinz Kramer
No 11/2004, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Abstract:
Seit dem 19. Februar wird auf Zypern wieder verhandelt. Alle Auguren sind sich einig, daß die Chancen für eine Lösung des Konflikts so gut sind wie nie zuvor, aber auch, daß die aktuellen Verhandlungen auf absehbare Zeit die letzte Chance für eine Lösung bieten. Ein erneutes Scheitern würde den Status quo auf Jahre, wenn nicht Jahrzehnte zementieren. Ob diese Annahme berechtigt ist, läßt sich durch einen genaueren Blick auf folgende Fragen prüfen: Warum kam es zu einer Wiederaufnahme der Verhandlungen? Welche Interessen verfolgen die beteiligten Parteien? Welcher Verlauf der Verhandlungen ist wahrscheinlich? Welche Konsequenzen hätte ein Scheitern? Was kommt nach einer Lösung? (SWP-aktuell / SWP)
Date: 2004
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254477/1/2004A11.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:112004
Access Statistics for this paper
More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().