EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

EU- und US-Pläne zur Finanzmarktreform: Europa hat die Nase vorn

Oliver Ziegler

No 11/2009, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Am 2. April treffen die Staats- und Regierungschefs der führenden Industrie- und Schwellenländer (G20) in London zu erneuten Verhandlungen über eine Reform der globalen Finanzarchitektur zusammen. Vor dem Hintergrund der dramatischen Wirtschaftslage in den USA und der noch nicht vollständig arbeitsfähigen neuen US-Administration bietet sich Europa die Chance, die globale Führungsrolle zu übernehmen und sich als Standardsetzer zu etablieren. Auf dem ersten Gipfel im November 2008 in Washington einigten sich die G20-Staaten darauf, alle Finanzmärkte, Finanzprodukte und Marktteilnehmer künftig »ihren Umständen entsprechend« zu regulieren oder zu überwachen

Date: 2009
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254815/1/2009A11.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:112009

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:112009