EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Keine Entspannung im Inselstreit: Besseres Klima, aber fortdauernde Konflikte in Ost- und Südostasien

Felix Heiduk and Michael Paul

No 1/2015, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: In den letzten fünf Jahren verschärften sich die Spannungen zwischen China und einer Reihe von Anrainerstaaten im Ost- und Südchinesischen Meer. Vereinzelt drohten sogar bewaffnete Auseinandersetzungen. Vor allem das zunehmend aggressive Auftreten Chinas hatte Befürchtungen genährt, lange schwelende Konflikte könnten eskalieren. Dieses düstere Bild hat sich im letzten Halbjahr 2014 merklich aufgehellt. Im Vorfeld diverser wichtiger internationaler Gipfeltreffen in der Region, wie dem ASEAN-Gipfel und dem East Asian Summit, kam es seit November 2014 zu vorsichtigen Annäherungen zwischen den Konfliktparteien und einer Entspannung der Sicherheitslage. Dennoch bleiben die treibenden Faktoren der Konflikte ungebrochen wirksam. Zu ihnen gehören unter anderem konfligierende Territorialansprüche, strategische Fehlwahrnehmungen und konkurrierende regionale Ordnungsvorstellungen. (SWP-Aktuell)

Date: 2015
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/255247/1/2015A01.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:12015

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:12015