EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Strategische Partnerschaft: Wie kann die EU Rußland stärker einbinden?

Heinz Timmermann

No 12/2002, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Am 28. Mai 2002 findet in Moskau das turnusmäßige Gipfeltreffen von EU und Rußland im Rahmen ihres Vertrags über Partnerschaft und Kooperation statt. Beide Seiten demonstrieren großes Interesse, ihre bereits heute engen Beziehungen weiter zu verdichten. Als wirtschaftlich stärkster Faktor und politisch treibende Kraft beim Zusammenwachsen Europas spielt Deutschland eine Schlüsselrolle, wie zuletzt das Treffen Schröder-Putin im Rahmen des Petersburger Dialogs in Weimar (April 2002) vor Augen führte. Rußland gibt zu erkennen, daß es in seinen Außenbeziehungen der europäischen Richtung tendenziell Vorrang vor allen anderen Richtungen einräumt. Vom Moskauer Gipfel werden neue Impulse erwartet, die zur Überwindung der auffälligen Diskrepanzen zwischen ambitiösen Absichtserklärungen in den Dokumenten und deren mangelnder tatsächlicher Implementierung beitragen sollen. (SWP-aktuell / SWP)

Date: 2002
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/254369/1/2002A12.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:122002

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:122002