EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Der gewaltsame Machtkampf in Syrien: Szenarien und Einwirkungsmöglichkeiten der internationalen Gemeinschaft

Heiko Wimmen and Muriel Asseburg

No 12/2012, SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs

Abstract: Seit Jahresbeginn 2012 ist die Gewalt in Syrien weiter eskaliert. Propagandistisch inszenierte, jedoch substanzlose und unglaubwürdige Reformen - wie die Verfassungsänderungen vom Februar - haben nicht zur Deeskalation beigetragen. Ein Zurück zum Status quo ante scheint mittlerweile ebenso ausgeschlossen wie ein verhandelter Machtwechsel. Vielmehr besteht die akute Gefahr eines umfassenden Bürgerkriegs, der nicht nur zwischen Regime und Aufständischen, sondern auch entlang konfessioneller Linien ausgetragen wird. Damit steigt der Druck auf die internationale Gemeinschaft, militärisch zu intervenieren. Vordringliches Ziel sollte allerdings sein, eine unkontrollierte Gewalteskalation zu vermeiden und auf Zugang für humanitäre Organisationen zu dringen

Date: 2012
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/255032/1/2012A12.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:swpakt:122012

Access Statistics for this paper

More papers in SWP-Aktuell from Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:swpakt:122012